Welchen Wert oder welche Bedeutung ein bestimmter Umstand für mich hat, bestimme ich und nur ich alleine. Alles was ich bin und ich werde, liegt nur in mir selber. Erkenne dein Glaubenssystem und deine Glaubenssätze und deine Filter durch die du deine Welt betrachtest.  Meine Realität ist eine Illusion.

Welche Realitätsstrategie hast du? (Realitätsstrategie = Rezept, Vorgehen um Phantasie von Wirklichkeit zu unterscheiden) Erkenne die Mechanismen von Haben und Sein. Wir fühlen wie wir denken. Ich denke ich bin krank – lange genug gedacht erfüllt sich dieser Gedanke!  Hypnose und Selbsthypnose! Akzeptiere deine Vergangenheit ohne von ihr kontrolliert und gesteuert zu werden.

If you belief you can do it or if you belief you can’t do it your are right! (Henry Ford) Wenn du glaubst du kannst etwas oder ob du glaubst du kannst es nicht, du hast immer recht.

Die Realitätsstrategie ist das Vorgehen eines Menschen, um die Unterscheidung von Phantasie und Wirklichkeit machen zu können. Eine Realitätsstrategie umfasst die Sequenzen der mentalen Tests und Kriterien, die ein Mensch anwendet um zu beurteilen, ob eine bestimmte Erfahrung oder ein Ereignis real d.h. wirklich geschehen ist. Nach Ansicht der Gehirnforschung werden wir nie genau wissen, was Wirklichkeit ist, weil unser Gehirn den Unterschied zwischen einer imaginären Erfahrung oder einer erinnerten Erfahrung nicht mit letzter Sicherheit feststellen kann. Tatsache ist, dass beides mit Hilfe der gleichen Hirnzellen repräsentiert wird. Es gibt keine jeweils spezifischen Teile des Gehirns, die für Phantasie und für Wirklichkeit reserviert sind. Und weil das so ist, benötigen wir ein Testverfahren, das uns hilft sensorisch aufgenommene Informationen von imaginärer Information zu unterscheiden.

Verwirrung hinsichtlich der eigenen Realitätsstrategie kann tiefe Unsicherheit hervorrufen. Die Unfähigkeit, Vorgestelltes von der Realität zu unterscheiden, wird sogar als Symptom für eine Psychose oder eine andere schwere geistige Störung angesehen. Die eigene Realitätsstrategie zu verstehen, auszubauen und zu stärken kann sehr stabilisierend auf die Gesundheit wirken.

Finde heraus wie deine Realitätsstrategie ist

Deine Realitätsstrategie wird immer wichtiger, da durch die modernen Medien virtuelle Erlebnisse immer schwerer von wirklichen Erlebnissen zu unterscheiden sind !

Glaubensstrategie 

Glaubensstrategien sind die Mittel und Wege, mit denen wir unseren Glauben aufrechterhalten und bewahren. Ähnlich den Realitätsstrategien haben sie ein konsistentes Muster von Bildern, Geräuschen und Gefühlen, die weitestgehend unbewusst ablaufen. Glaubensstrategien sind ein ganzer Satz an Evidenzprozeduren, die jemand benutzt, um zu entscheiden, ob etwas glaubhaft ist oder nicht. Diese Art von Evidenzen hat normalerweise die Form von Submodalitäten – d.h. in Qualitäten ihrer Bilder, Geräusche und Gefühle.

Experiment: Vergleichen sie etwas, das sie glauben, mit etwas anderem das sie nicht glauben. Nehmen sie die Unterschiede in der Qualität der Bilder, Geräusche und kinästetischen Gefühlen wahr. Wie codiert ihr Hirn die Unterschiede? Ein häufiger Unterschied ist die Position im Gesichtsfeld, wo sie die Bilder sehen. Glaubensstrategien unterscheiden sich von unseren «Realitätsstrategien», weil wir sie nicht anhand von Realitätstests auf sensorischer Grundlage überprüfen können.

Videos:  Werner Heisenberg und die Frage nach der Wirklichkeit https://www.youtube.com/watch?v=MbV4wjkYtYc

Wille und Freiheit http://www.youtube.com/watch?v=q7PM25Z7rJg&sns=em

Vom Bild zur Wahrnehmung https://www.youtube.com/watch?v=5YM0oTXtYFM&sns=em

Translate »